PC-KLAUS bringt eine eigene Datenhaltung in Form von Visual-FoxPro Datenbanktabellen (.dbf, .fpt, .cdx-Dateien) mit.
Die PC-KLAUS-Datenhaltung kann auf einen Microsoft SQL-Server ausgelagert werden.
Für eine Migration von PC-KLAUS nach VOIS, muss die PC-KLAUS-Datenhaltung allerdings in der Visual-FoxPro-Datenhaltung vorliegen.
Um die PC-KLAUS-Datenhaltung ändern zu können, muss vorab eine erfolgreiche Reorganisation durchgeführt worden sein.
Navigieren Sie über den Menüpunkt [Extras] in die [Programmoptionen].
Im folgenden Menü klappen Sie den Punkt [Datenbank-Einstellungen] mit dem "+"-Symbol auf und wählen den Menüpunkt [Einrichtung].
Um die Daten - unter anderem für eine Migration von PC-KLAUS nach VOIS - wieder zurück in die Visual-FoxPro Datenhaltung zu bringen, klicken Sie die Schaltfläche mit dem Stiftsymbol an, um die Daten zu [Bearbeiten].
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche zum [Ändern].
Damit erscheint der Assistent der Datenhaltung:
Nehmen Sie die Hinweise zur Kenntnis, markieren Sie im Anschluss das untenstehende Kontrollkästchen und wählen Sie die Schaltfläche [Weiter].
Nun wählen Sie die Option "PC-KLAUS Datenbank (Microsoft Visual Fox Pro) aus und klicken auf [Weiter].
Es beginnt eine Fortschrittsanzeige und die Daten werden von Ihrem SQL-Server zurück in die Datenbanktabellen im PC-KLAUS Installationsverzeichnis kopiert.
Gleichzeitig wird die Datenhaltung in PC-KLAUS geändert und die Datenquelle im Windows-ODBC-Treiber aktualisiert.
Nach dem Prozess erkennen Sie die aktuelle Datenhaltung auf dem PC-KLAUS-Startbildschirm oben rechts.
Bei Rückfragen, Problemen oder auftauchenden Fehlermeldungen setzen Sie sich bitte mit unserem Support unter 05651 31986 oder support@gs-computerservice.de in Verbindung.
Um die Daten aus der PC-KLAUS Datenbank auf einen Datenbankserver zu verlagern, erstellen Sie vorab eine neue, leere SQL-Datenbank & SQL-Benutzer nach folgenden Anforderungen:
-
Der Datenbankname, Benutzername und das Benutzerkennwort dürfen 10 Zeichen nicht überschreiten und dürfen keine Sonderzeichen beinhalten!
-
die Sortierung der Datenbank ist: Latin1_General_CI_AS
-
bei dem Datenbankbenutzer wählen Sie die SQL-Server-Authentifizierung
die Option "Kennwortrichtlinie" darf nicht gesetzt sein.
die Standarddatenbank des Benutzers, ist die eben neu erstellte Datenbank
Standardsprache = German -
auf der Registerseite [Benutzerzuordnung] wählen Sie die neu angelegte Datenbank aus und tragen den Benutzernamen manuell in die Spalte des "Standardschemas" ein.
gleichzeitig weisen Sie dem Benutzer die Datenbankrollen "public" und "db_owner" zu
Die übrige Einrichtung erfolgt in der PC-KLAUS Software.
Klicken Sie als nächstes auf die Schaltfläche mit dem Stiftsymbol zum [Bearbeiten] der Daten und wählen Sie die Schaltfläche [Ändern].
Damit erscheint der Assistent der Datenhaltung:
Nehmen Sie die Hinweise zur Kenntnis, markieren Sie im Anschluss das untenstehende Kontrollkästchen und wählen Sie die Schaltfläche [Weiter].
Wählen Sie als neue Datenhaltung [Microsoft SQL Server ab Version 2005] und klicken auf [Weiter].
In der folgenden Maske hinterlegen Sie:
-
-
-
den SQL-Servernamen (Servername\Instanzname)
-
den SQL-ODBC-Treiber mit Hilfe der Schaltfläche in dem Eingabefeld
-
den SQL-Benutzername
-
den SQL-Benutzerpasswort
-
-
Mit einem Klick auf die Schaltfläche [Fertigstellen], prüft PC-KLAUS, ob die Verbindung zum SQL-Server aufgebaut werden kann und beginnt neue leere Datenbanktabellen auf Seiten des SQL-Servers anzulegen.
Im nächsten Schritt werden die Inhalte der PC-KLAUS Datenbank (Visual-FoxPro) eins zu eins in die SQL-Datenbanktabellen kopiert. Dafür erscheint eine Fortschrittsanzeige.
Brechen Sie den Prozess der Datenverlagerung keinesfalls ab! Es kann zu Inkonsistenz und Datenverlusten führen.
Nachdem die Fortschrittsanzeigen gefüllt und die Verlagerung abgeschlossen ist, [beenden] Sie den Prozess.
Bei Rückfragen, Problemen oder auftauchenden Fehlermeldungen setzen Sie sich bitte mit unserem Support unter 05651 31986 oder support@gs-computerservice.de in Verbindung.